MH NEETs

 

 

Tools and activities

ÜBUNG 1:

WAS WILLST DU TUN?

 

Ziel der Aktivität

Diese Übung ermöglicht es Ihnen, sich bewusst zu machen, welche Tätigkeiten Sie gerne ausüben und ob diese Ihren Veranlagungen entsprechen und ob sie sich positiv auf Ihren Sinngehalt auswirken.

 

Theoretischer Rahmen

The hypothesis behind this activity assumes that the greatest probability of an individual undertaking a given activity (e.g. work) is when it meets three basic criteria, namely:

  • it is adequate to the abilities and predispositions of a given person,
  • it has similar characteristics to the activities that the individual already undertakes and likes,
  • it satisfies a person’s sense of meaning, so the individual has a subjective belief that undertaking this activity makes sense and is important.

Anweisungen: Schreiben Sie so viele Antworten wie möglich auf die folgenden Fragen auf ein Blatt Papier. Lassen Sie sich Zeit, haben Sie es nicht eilig. Zögern Sie auch nicht, etwas hinzuzufügen, wenn es Ihnen später einfällt. Du kannst diese Karte aufbewahren, darauf zurückkommen und sie ergänzen.

 

 

Fragen:

Was macht für mich Sinn?

Woraus schöpfe ich Sinn und Zweck?

Was befriedigt mich?

Was tue ich gerne?

Was sind meine Veranlagungen?

Worin bin ich gut?

Nachdem du die Antworten auf die obigen Fragen aufgeschrieben hast, suche in jedem der drei Bereiche nach sich überschneidenden Antworten (du kannst sie in Form von drei sich schneidenden Kreisen mit einem gemeinsamen Teil zeichnen).

Diejenigen, die in allen drei Bereichen auftauchen, werden Ihnen das meiste Glück bringen. Mit Hilfe dieser Übung werden Sie herausfinden, was Ihre Berufung im Leben ist und welche Aktivitäten Ihnen am meisten Spaß machen würden.

Alles beginnt damit, was ich “will”. Alles mit einer solchen Motivation zu tun, hilft, alle “kann nicht”, “sollte”, “muss” usw. zu überwinden.

 

ÜBUNG 2:
DAS RAD DER KOMPETENZEN

Anweisungen

Zeichnen Sie einen großen Kreis auf ein Blatt Papier. Teilen Sie ihn in der Hälfte, dann noch einmal in der Hälfte und dann in zwei Diagonalen, so dass Sie acht Teile des Kuchens erhalten. Unten findest du eine Übersichtszeichnung, die du verwenden kannst.

Material herunterladen >>

Ziel der Aktivität

Diese Aktivität soll Ihr Kompetenzgefühl stärken, indem sie Ihnen bewusst macht, dass Sie bereits über viele der subjektiv wichtigen Kompetenzen verfügen, die ein “idealer Mitarbeiter” haben sollte. Außerdem werden Sie sehen, dass die Kompetenzen, die noch wenig ausgeprägt sind, trainiert werden können. Zu diesem Zweck legen Sie fest, wie Sie sie entwickeln wollen und planen Aktivitäten, die auf ihre Verbesserung abzielen.

Theoretischer Rahmen

Diese Übung ermöglicht es dem Einzelnen, seine Kompetenzen und Fähigkeiten einzuschätzen und bietet die Möglichkeit, diese grafisch darzustellen. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass die Identifizierung von Kompetenzen, die für eine bestimmte Person subjektiv wichtig sind, und die anschließende Erkenntnis, dass diese Person bereits über einige dieser Kompetenzen verfügt, das Gefühl von Kompetenz und Handlungsfähigkeit der Person stärkt und folglich das Selbstvertrauen und die Motivation, eine bestimmte Tätigkeit (z. B. Arbeit) auszuüben, erhöht. Der zweite Teil der Übung ermöglicht es Ihnen, Aktivitäten zu planen, die darauf abzielen, jene Kompetenzen zu verbessern, die auf der Intensitätsskala niedrig sind.

 

ÜBUNG 3:
SELBSTWERTGEFÜHL-TAGEBUCH

Anweisungen

Führen Sie eine Woche lang ein Tagebuch über ihre täglichen Erfolge. Wenn Sie nach der ersten Woche Lust dazu haben, können Sie damit fortfahren.

Download material >>

Ziel der Aktivität

Diese Übung zielt darauf ab, das Selbstwertgefühl des Einzelnen zu verbessern, indem die Aufmerksamkeit von Misserfolgen auf Erfolge gelenkt wird. Durch das Führen eines Tagebuchs über die täglichen Erfolge wird es zur Gewohnheit, diese zu sehen, und es führt dazu, dass der Einzelne mehr Erfahrungen und Situationen im Hinblick auf seine eigenen Erfolge und Leistungen wahrnimmt.

Theoretischer Rahmen

Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit geringem Selbstwertgefühl oft dazu neigen, ihren Misserfolgen mehr Aufmerksamkeit zu schenken als ihren Erfolgen, die sie scheinbar nicht bemerken. Die folgende Übung zielt darauf ab, die gegenteilige Gewohnheit zu entwickeln und sich daher häufiger auf das zu konzentrieren, was wir an einem bestimmten Tag oder in einer bestimmten Woche erreicht haben. Auf diese Weise werden unser Selbstwertgefühl, unsere Kompetenz und unsere Handlungsfähigkeit gestärkt, was sich wiederum positiv auf unser Wohlbefinden auswirkt.

ÜBUNG 4:
EINE NACHRICHT VON EINEM SCHUTZENGEL

Anweisungen

Imagine that wise and compassionate guardian angel has been sitting on your shoulder since you were born. You have not been aware of this presence up until now because angels are weightless. The angel’s sole purpose has been to recognize and observe all of your positive personality strengths and virtuous beliefs about the world. This is not an angel in charge of producing self-criticism or blame!”[1].

“For the next fifteen minutes, imagine that the angel is now dictating you a list of your positive attributes through you. Writing down whatever comes to mind, make a list of what you think that angel would say”[2].

 

Next, read the list out loud and try to answer the following question:

  • How do you feel knowing you have so many positive qualities?
  • “Which personality traits do you value most and want to continue to influence your approach to life?”[3]
  • Which virtues or positive beliefs do you value most and want to continue to influence your approach to life?”[4]

 

[1] Dolan Y., 2000, One Small Step. Moving Beyond Trauma and Therapy to a Life of Joy, iUniverse,

[2] Ibid.

[3] Ibid.

[4] Ibid.

Download material >>

Ziel der Aktivität

Die Übung zielt darauf ab, die Person dabei zu unterstützen, ihre Stärken, Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualitäten zu erkennen. Laut Yvonne Dolan (2000) – der Autorin dieser Übung – ist sie “(…) hilfreich, um das Selbstvertrauen und den Mut zurückzugewinnen und zu stärken”.

Theoretischer Rahmen

Die Aktivität basiert auf der lösungsfokussierten Kurztherapie, die von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg und ihren Kollegen Ende der 1970er Jahre in Milwaukee entwickelt wurde. Die SFBT ist zukunftsorientiert, zielgerichtet und konzentriert sich auf Lösungen und nicht auf die Probleme, die die Klienten dazu gebracht haben, eine Therapie zu suchen[1]. Laut Luc Isebaert (2016) entstand die SFBT “(…) wie ein Großteil der Familientherapie in einem Klima theoretischer und praktischer Skepsis und intensiven Interesses an den Mechanismen therapeutischer Veränderung. Es herrschte eine wachsende Desillusionierung gegenüber der psychodynamischen Therapie, und aus dieser Unzufriedenheit heraus entstand der Wunsch, neue Wege zu finden, um die Therapie auf eine weniger zeitaufwändige Weise durchzuführen”. Yvonne Dolan (2000) weist darauf hin, dass “die Fragen, die in der lösungsfokussierten Therapie gestellt werden, positiv und zielgerichtet sind. Die Absicht ist, einen Perspektivenwechsel zu ermöglichen, indem man die Klienten in Richtung Hoffnung und Optimismus führt, um sie auf einen Weg der positiven Veränderung zu bringen. Ergebnisse und Fortschritte ergeben sich aus der Konzentration auf die Veränderungen, die zur Erreichung der Ziele und zur Steigerung des Wohlbefindens erforderlich sind”[2].

 

[1] https://solutionfocused.net/what-is-solution-focused-therapy/

[2] https://positivepsychology.com/solution-focused-therapy-techniques-worksheets/

ÜBUNG 5:
POSITIVES NOTIZBUCH

 

Anweisungen

Das Positive Notebook ist eine Art Notizbuch, in das Sie eine Liste Ihrer täglichen Aufgaben eintragen können.

Erinnern Sie sich an einen Ihrer typischen Tage. Analysieren Sie ihn vom Morgen, wenn Sie aufstehen, bis zum Schlafengehen. Der Einfachheit halber können Sie auch die Stunden aufschreiben, in denen Sie diese Tätigkeiten ausüben. Notieren Sie die Liste der Aufgaben in der linken Spalte des Positive Notebook. Fügen Sie dann zu jeder der von Ihnen ausgeführten Pflichten eine positive Eigenschaft hinzu, die Sie in die Lage versetzt, diese Verpflichtung zu bewältigen.
Wenn Sie mit dem Schreiben fertig sind, lesen Sie die Liste der positiven Eigenschaften ein- oder zweimal aufmerksam durch.

Überlegen Sie nun, welche Gefühle Sie haben? Was denken Sie jetzt über sich selbst? Wenn du zu einer Schlussfolgerung über dich kommst, schreibe sie auf und merke sie dir, denn sie könnte eine der wichtigsten und “wahren” Schlussfolgerungen über dich sein.
Wenn Sie möchten, können Sie die ausgefüllte Liste auch einem Freund, einem Familienmitglied (informelle Betreuer) oder Ihren Beratern zeigen und mit ihnen besprechen.

Download material >>

Ziel der Aktivität

Die Aktivität zielt darauf ab, der Person zu helfen, ihre Stärken, Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualitäten zu erkennen. Dies kann die Grundlage für den Aufbau eines Selbstbewusstseins sein, was wiederum dazu beitragen kann, akademische und berufliche Ziele besser zu erreichen.

Theoretischer Rahmen

Die Aktivität basiert auf der lösungsfokussierten Kurztherapie und insbesondere darauf, die inneren Stärken einer Person zu erkennen und Selbstvertrauen aufzubauen. Die Aktivität wurde von zwei polnischen Psychologen und Psychotherapeuten – Anna Biskupska und Anna Mackiewicz – entwickelt. Ursprünglich wurde sie im Rahmen des Programms zur sozialen Wiedereingliederung von Strafgefangenen eingesetzt, dann wurde sie in der Arbeit mit jungen Menschen, auch mit solchen mit psychischen Störungen, verwendet.

 

ÜBUNG 6:

WAS GLAUBEN SIE ÜBER SICH SELBST?

 

Anweisungen

Machen Sie eine “Selbstvertrauens-Collage”: Nehmen Sie ein großes Stück Plakatkarton und einen Stapel Zeitschriften zur Hand und blättern Sie darin nach Bildern, die Sie selbst, Ihre Talente, Fähigkeiten und Wünsche darstellen. Dies wird Ihnen helfen, sich daran zu erinnern, wer Sie sind und wozu Sie fähig sind – und nicht, was andere über Sie sagen.
Lesen Sie “Wie Baby-Elefanten trainiert werden”:

Elefanten in Gefangenschaft werden schon in jungen Jahren darauf trainiert, nicht herumzustreifen. Ein Bein des Elefantenbabys wird mit einem Seil an einen in den Boden eingelassenen Holzpfosten gebunden. Das Seil begrenzt das Elefantenbaby auf einen Bereich, der durch die Länge des Seils bestimmt wird. Anfangs versucht das Elefantenbaby, sich von dem Seil zu befreien, aber das Seil ist zu stark. Das Elefantenbaby “lernt”, dass es das Seil nicht durchbrechen kann. Wenn der Elefant heranwächst und stark ist, könnte er das gleiche Seil leicht zerreißen. Aber weil er “gelernt” hat, dass er das Seil nicht zerreißen kann, als er jung war, glaubt der erwachsene Elefant, dass er das Seil immer noch nicht zerreißen kann, also versucht er es nicht einmal!
Der Mensch funktioniert auf ähnliche Weise. Wir haben in jungen Jahren etwas über uns selbst gelernt und glauben es auch als Erwachsene noch. Auch wenn es nicht wahr ist, tun wir so, als ob es so wäre. Glücklicherweise werden Menschen mit der Fähigkeit geboren, bewusste Entscheidungen zu treffen – ein wichtiger Schritt, um zu ändern, wie Sie sich selbst wahrnehmen.
4. Füllen Sie das Arbeitsblatt “What I Believe” aus.

 

Download material >>

Ziel der Aktivität

Viele Menschen verlieren ihr Selbstvertrauen, wenn sie ihre Hoffnungen, Bestrebungen und Fähigkeiten vergessen – oder wenn sie sich von anderen mit verletzenden Kommentaren in den Schatten stellen lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir unser Selbstbewusstsein stärken können. Diese Tipps kratzen nur an der Oberfläche dessen, was es bedeutet und welche Auswirkungen es auf unser Leben haben kann. Der Aufbau unseres Selbstbewusstseins stärkt auch unser Selbstvertrauen. Wir gewinnen Klarheit darüber, wer wir sind und woran wir glauben, und das kann uns nur helfen, unser Leben in vollen Zügen zu genießen.

Theoretischer Rahmen

The concept self-confidence as commonly used is self-assurance in one’s personal judgment, ability, power, etc. One increases self-confidence from experiences of having mastered particular activities. It is a positive belief that in the future one can generally accomplish what one wishes to do. Self-confidence is not the same as self-esteem, which is an evaluation of one’s own worth, whereas self-confidence is more specifically trust in one’s ability to achieve some goal, which one meta-analysis suggested is similar to generalization of self-efficacy. Confidence typically refers to general self-confidence. Psychologists have long noted that a person can possess self-confidence that he or she can complete a specific task (self-efficacy) (e.g. cook a good meal or write a good novel) even though they may lack general self-confidence, or conversely be self-confident though they lack the self-efficacy to achieve a particular task (e.g. write a novel). These two types of self-confidence are, however, correlated with each other, and for this reason can be easily conflated.

ÜBUNG 7:
EMOTIONALE ENTFÜHRUNG

Anweisungen

Erinnern Sie sich an 2 Situationen, in denen Sie emotional überrumpelt wurden.

Situation 1, bitte beschreiben Sie sie:

Was hat die Situation ausgelöst (Auslöser)?
Wie haben Sie reagiert?
Wie haben andere Menschen reagiert?
Was war das Ergebnis?
Was hätten Sie anders machen können?

Situation 2, bitte beschreiben Sie sie:

Was hat die Situation ausgelöst (Auslöser)?
Wie haben Sie reagiert?
Wie haben andere Menschen reagiert?
Was war das Ergebnis?
Was hätten Sie anders machen können?

Ziel der Aktivität

Die emotionale Entführung hat die folgenden Komponenten:

1. Auslöser – was verursacht die Reaktion?

2. Reaktion (spontan)

3. Starke Emotion

4. Gefühl des Bedauerns danach

 

 

Theoretischer Rahmen

Amygdala hijack ist ein Begriff, der von Daniel Goleman in seinem 1996 erschienenen Buch “Emotional Intelligence: Why It Can Matter More Than IQ”. In Anlehnung an die Arbeit von Joseph E. LeDoux verwendet Goleman den Begriff, um emotionale Reaktionen von Menschen zu beschreiben, die unmittelbar und überwältigend sind und in keinem Verhältnis zum eigentlichen Reiz stehen, weil dieser eine viel bedeutendere emotionale Bedrohung ausgelöst hat.

Emotionales Hijacking liegt vor, wenn unser rationaler Verstand von unseren Emotionen überwältigt wird. Es ist am einfachsten zu erkennen, wenn wir uns in einem Zustand der Angst oder Wut befinden. Erinnern Sie sich an eine Zeit, in der Sie plötzlich und unkontrolliert wütend auf jemanden oder etwas waren und zum Beispiel zu schreien anfingen. Warum dies geschieht und warum es schwer, aber möglich ist, es zu kontrollieren, wird von Psychologen und Neurobiologen erklärt. Zunächst einmal müssen wir sagen, dass dies völlig normal und biologisch in unserem Gehirn und Körper kodiert ist. Seit den Zeiten, als die Menschen noch in der wilden Natur unter ständiger Gefahr lebten, hat unser Körper einen Mechanismus entwickelt, der uns ein schnelles Handeln ermöglicht und so unser Leben rettet. Wenn sich eine Person in Gefahr befindet (die von unseren Sinnesorganen, z. B. den Augen, wahrgenommen wird), geht das Signal für die Gefahr schneller an die Amygdala (Teil unseres limbischen Systems) als an den Neokortex (unseren rationalen Verstand) und löst die so berühmte “Kampf-oder-Flucht”-Reaktion aus. Auf diese Weise spart es Zeit, aber auch um dies zu tun, setzt es unseren rationalen Verstand außer Kraft. Es geschieht in einem Augenblick und unsere Emotionen ergreifen die Macht über unser Handeln.

Skip to content